
Mit dem Sponsoring des Jaltest Diagnosegerätes unterstützen GRANIT und Partner Cojali die fachgerechte Ausbildung von Land- und Baumaschinenmechatronikern. Insgesamt sind bei der STRABAG bereits 28 Jaltest Multimarkendiagnose-Sets im Einsatz. Das Multibrand- und Multisystem-Diagnosetool wird zur Durchführung von Diagnose- und Wartungsaufgaben an Baumaschinen, Nutzfahrzeugen und landwirtschaftlichen Maschinen eingesetzt. „Auf unseren Baustellen sind Fahrzeuge vieler verschiedener Marken im Einsatz“, erklärt Thomas Damm von der STRABAG BMTI. „Trotz der gemischten Fahrzeugflotte soll die Diagnose in unseren Werkstätten möglichst unkompliziert ablaufen. Statt mit vielen unterschiedlichen herstellerabhängigen Diagnose-Systemen möchten wir nur ein System nutzen, das für verschiedene Maschinenmarken einsetzbar ist. Mithilfe des Jaltest Multimarken-Diagnosegerätes sparen wir Kosten und wertvolle Zeit. Außerdem wird der Schulungsaufwand reduziert.“
Ein weiteres überzeugendes Argument für das Jaltest Diagnose-Set ist die Speicherung der Reparaturdaten in einer Cloud. „So können Mitarbeitende der STRABAG BMTI von jedem Standort aus und jederzeit auf die Reparatur- und Wartungshistorie zugreifen – ein wichtiges Feature besonders für Fahrzeuge und Maschinen, wie beispielsweise Gabelstapler, Radlader und Hubbühnen, die standortübergreifend eingesetzt werden“, erklärt Michael Schindler, Key Account Manager Division Baumaschinen bei GRANIT. Die Mitarbeitenden der STRABAG BMTI wurden von GRANIT Spezialisten bundesweit geschult. Die Anschaffung weiterer Jaltest Geräte für deutsche und internationale Standorte der STRABAG BMTI ist bereits in Planung.